INFORMATION
SPRACHE: | Deutsche |
DATEN: | |
Autor: | Jens Oberheide |
ISBN: | 3943539989 |
FORMAT: | PDF EPUB FB2 |
DATEIGRÖSSE: | 12,94 |
ERLÄUTERUNG:
... Umfeld zu haben und es zu prägen. „Freimaurerei baut auf den bestehenden Menschen auf" (Freimaurer in 60min, Philip Miliz) ... Freier Geist und Rauer Stein von Jens Oberheide bei LovelyBooks (Biografie) ... . Nehmen wir diesen Gedanken also auf und bauen und arbeiten ... Dieser Praxisleitfaden ist für Freimaurer im Lehrlingsgrad geschrieben. Er ist lehrartübergreifend und richtet sich an die Brüder, die aktiv an ihrer Persönlichkeit arbeiten wollen und sich Anregung und Anleitung für die Arbeit am rauen Stein wünschen. Neben individuellen Ausführungen zum freimaurerischen Ritual, seiner Wirkung und der ... Freier Geist und Rauer Stein Heinr ... Freier Geist und rauer Stein. Heinrich Heine - Querdenker, Sinnsucher ... ... . Neben individuellen Ausführungen zum freimaurerischen Ritual, seiner Wirkung und der ... Freier Geist und Rauer Stein Heinrich Heine (1797-1856), Dichter der Romantik, Pionier des Feuilletons, aufklärerischer Denker, kritischer Journalist, Satiriker und Spötter, war für viele ein unbequemer Zeitgenosse, für manche ein bi… Orientalische Klänge eines Sopransaxofons erklingen, verwabern und setzen sich mit einem klagenden Laut auf die Steine der Kleinen Therme. Dort bleiben sie erstmal hocken. «Das war Fabian ... Vom rauen Stein am Wiener Logenhaus. Geschrieben von Rudi Rabe am 19. März 2016 in Aktuelles, Archiv. Ein Wegweiser zu dem, was Freimaurerei will: Statt eines Namensschilds der Großloge hängt am Haus Nr. 3 in der Wiener Rauhensteingasse oberhalb des Eingangs ein grober kubische geformter Stein. In unserer Sprache ist das der „raue Stein ... Der raue Stein ähnelt auf vielen Motiven einer Walnuss. Er steht für die unvollkommene Persönlichkeit der Menschen, mit all ihren Ecken und Kanten. Der viereckige kubische Stein steht hingegen für das Idealbild des Menschen. Auf die geraden Steine kann die Gesellschaft sprichwörtlich bauen. Sie wird durch den rauen Stein symbolisiert. Als unvollkommener Mensch bedürfe er der Hilfe anderer Menschen und soll sich der Bedeutung von Menschlichkeit und Brüderlichkeit bewusst werden. Durch seine kontinuierliche Arbeit an sich selbst möchte er sich symbolisch gesprochen zu einem Baustein des Tempels der Humanität entwickeln. Geist und Seele als Haupt-Verursacher von Krankheit. Angesichts der allseitigen Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Seele entsteht der Eindruck, sie seien alle drei gleichberechtigte Partner. Jeder wirkt auf jeden, o.k., aber das heißt noch lange nicht, dass ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis vorherrscht. Gerade die ... Demnach sei der Mensch ein rauer Stein, der sich selbst schleifen müsse, um besser in seine Umwelt zu passen und mit den anderen Menschen harmonisch und auf Augenhöhe agieren zu können. Man treffe in den Logen zusammen, um zwischenmenschliche Grenzen zu überwinden, den Geist anzuregen und auf philosophischer und spiritueller Ebene seinen ... Kommen Sie und lassen Sie sich in unserem Landgasthof "Zum Freien Stein" kulinarisch verwöhnen und genießen Sie ein köstliches Mehr-Gang-Menü sind aber vermutlich der raue und der kubische Stein. Erster steht für die eigene unvollkommene Persönlichkeit mit Macken, Ecken und Kanten. Der zweite ist das Idealbild ›veredelten‹ Menschen, der sich mit anderen Menschen, anderen ›bearbeiteten‹ Steinen, zu einem tragfähigen Bauwerk, dem Idealbild einer menschlicheren, humaneren ......
VERWANDTE BÜCHER: