INFORMATION
SPRACHE: | Deutsche |
DATEN: | 10.06.2019 |
Autor: | Cornelius Pollmer |
ISBN: | 3328600604 |
FORMAT: | PDF EPUB FB2 |
DATEIGRÖSSE: | 6,16 |
ERLÄUTERUNG:
... die Mark Brandenburg aufgemacht. Thalia: Infos zu Autor, Inhalt und Bewertungen Jetzt »Heut ist irgendwie ein komischer Tag« nach Hause oder Ihre Filiale vor Ort bestellen! „Heut ist irgendwie ein komischer Tag" ist irgendwie ein komisches Buch ... Heute ist ein komischer Tag!... | NetMoms.de ... . Cornelius Pollmer schreibt in diesem Buch über seine Wanderungen durch Brandenburg und irgendwie soll es auch um Fontane gehen. Und ich? Ich habe es gelesen und überlege jetzt schon seit Wochen, was ich über das Buch schreiben möchte. „Heut ist irgendwie ein komischer Tag" ist von seinem Ton her vom Typ Chamäleon. Mal quirlig, pfiffig und mit einem sprachgewandten und klugen Humor gesegnet, der einen Auflachen, Kichern, Glucksen lässt, ist dieser Reisebericht an einen Stell ... Heut ist irgendwie ein komischer Tag | Brandenburgische Landeszentrale ... ... . „Heut ist irgendwie ein komischer Tag" ist von seinem Ton her vom Typ Chamäleon. Mal quirlig, pfiffig und mit einem sprachgewandten und klugen Humor gesegnet, der einen Auflachen, Kichern, Glucksen lässt, ist dieser Reisebericht an einen Stellen indes auch nachdenklich, manchmal sogar berührend - wie beispielsweise jene Geschichte um ... In "Heut ist irgendwie ein komischer Tag" teilt Cornelius Pollmer, ein begabter Schreiberling, mit uns seine Reiseaufzeichnungen und Begegnung eines Sommers, den er in Brandenburg verbrachte. Er war nicht bei den Highlights der Sehenswürdigkeiten, nein, Pollmer war in Hermannswerder, Neuruppin, Fürstenberg, Werben, Fehrbellin, Karwe. Heut ist irgendwie ein komischer Tag. Penguin Verlag. Fontane-Wallfahrt mit Überraschungen . Wissen Sie, was eine „Hauptsehenswürdigkeit" ist? Hat mit Brandenburg zu tun und ist eine Wortschöpfung von Theodor Fontane, der vor knapp 200 Jahren durch Brandenburg gewandert ist. Der Reporter Cornelius Pollmer ist ihm hinterhergewandert ... Wenn man stattdessen dabei ist, mit Aufmerksamkeit." (S. 167) I...