INFORMATION
SPRACHE: | Deutsche |
DATEN: | |
Autor: | Kai Fritzsche |
ISBN: | 3896708678 |
FORMAT: | PDF EPUB FB2 |
DATEIGRÖSSE: | 12,13 |
ERLÄUTERUNG:
...ate-Therapie: Weiterführungskurs Wie entstehen die Ego-States? •Die meisten bilden sich in der Kindheit, später kommen immer weniger hinzu •Im Zuge normaler Differenzierung •Ein neues Ego-State entsteht, wenn wir mit einer Frustration oder Trauma konfrontiert sind und kein Ego-State haben, das antwortet Nach den Büchern von Kai Fritzsche (Ego-State-Therapie), Luise Reddemann (Traumatherapie) und Helmut Rießbeck (Teiletherapie) zum Thema war ich doch neugierig auf den "Wurzeltext" von Helen und John Watkins (der Ursprungstext ist als Buch 1997 erschienen, nach zahlreich vorangegeangenen Arbeiten, in deutscher Sprache erstmals 2003) ... Praxis der Ego-State-Therapie von Kai Fritzsche | ISBN 978-3-89670-867 ... ... . Für mich hat es sich gelohnt. Die Ego-State-Therapie ist eine der jüngsten Therapieformen der neueren Zeit: Seit etwa 1980 von den US-Amerikanern John und Helen Watkins entwickelt, beschäftigt sie sich mit der Integration ... Die Ego-State-Therapie (englisch: ego state therapy, lateinisch ego ‚ich', englisch state ‚Zustand') ist eine psychotherapeutische Methode aus der Traumatherapie. Sie wurde von John Watkins und Helen Watkins entwickelt. Die Ego-State-Therapie hilft, diese Ich-Anteile wieder in eine harmonische Beziehung zueinander zu bringen. Diese kompakte Einführung vermittelt einen Einstieg in diese effektive Methode. Anha ... Ego-States - Theorie und Therapie: Ein Handbuch: Amazon.de: Helen H ... ... . Für mich hat es sich gelohnt. Die Ego-State-Therapie ist eine der jüngsten Therapieformen der neueren Zeit: Seit etwa 1980 von den US-Amerikanern John und Helen Watkins entwickelt, beschäftigt sie sich mit der Integration ... Die Ego-State-Therapie (englisch: ego state therapy, lateinisch ego ‚ich', englisch state ‚Zustand') ist eine psychotherapeutische Methode aus der Traumatherapie. Sie wurde von John Watkins und Helen Watkins entwickelt. Die Ego-State-Therapie hilft, diese Ich-Anteile wieder in eine harmonische Beziehung zueinander zu bringen. Diese kompakte Einführung vermittelt einen Einstieg in diese effektive Methode. Anhand von Fallbeispielen stellen die Autoren das Behandlungsmodell vor und machen mit der Konzeption und den Eigenschaften von Ego-States vertraut. Eine Ego-State-Therapie hilft, diese Ich-Anteile in eine harmonische Beziehung zueinander zu bringen. Dies ist das erste deutschsprachige Praxisbuch zur Ego-State-Therapie, in dem das Ego-State-Modell anhand von sechs Basis-Prinzipien erläutert wird. Zu jedem Prinzip werden die entsprechenden Vorgehensweisen in der psychotherapeutischen Praxis ... Ziel der die Ego-State-Therapie ist es, die inneren Spannungen in der Persönlichkeit durch die unbewussten Konflikte der abgespaltenen Ich-Zustände zu vermindern, indem die Ego-States als wertvolle Ressourcen behandelt, untereinander in Kommunikation gebracht und wenn möglich zu einer harmonischen Zusammenarbeit eingeladen werden. Kritik Darüber hinaus gibt es Einführungen in die Ego-State-Therapie, hypnosystemische Therapie und Beratung, Organisationskultur und vieles andere mehr. Die Ratgeber der „Carl-Auer LebensLust" halten für viele Fragen des Alltags fundierte Lösungsvorschläge und praktische Tipps bereit. Geeignet für alle, die einfach besser leben wollen. Praxis der Ego-State-Therapie Kai Fritzsche legt mit diesem Werk das erste deutschsprachige Praxisbuch zur Ego-State-Therapie vor. Der Autor vermittelt das Ego-State-Modell anhand von sechs Basis-Prinzipien und stellt zu jedem die entsprechenden Vorgehensweisen in der psychotherapeutischen Praxis vor. Die Ego-State-Therapie wurde Anfang der 1980er Jahre von den US-amerikanischen Psychologen Helen Watkins und John Watkins entwickelt. Theoretisches Modell Ich-Zustände / Ego States. Die Grundannahme der Ego-State-Therapie ist, dass sich die Persönlichkeit eines Menschen aus verschiedenen Ich-Zuständen, den so...
VERWANDTE BÜCHER: