INFORMATION
SPRACHE: | Deutsche |
DATEN: | |
Autor: | |
ISBN: | |
FORMAT: | PDF EPUB FB2 |
DATEIGRÖSSE: | 3,23 |
ERLÄUTERUNG:
... articles and commentary on Racial profiling ... A Definition and Examples of Racial Profiling ... . Racial Profiling. Das Deutsche Institut für Menschenrechte spricht sich gegen rassistische Polizeikontrollen in Deutschland aus, das sogenannte Racial Profiling. Zu der Thematik veröffentlichte das Institut eine Studie und einen Beitrag im Anwaltsblatt. racial profiling definition: the practice by the police of thinking that people of a particular race or colour will behave in a…. Learn more. "Racial Profiling" - das Anhal ... The Racial Profiling Debate: No Pros, Only Cons ... . Learn more. "Racial Profiling" - das Anhalten und Durchsuchen von Menschen ohne Verdacht nur aufgrund ihres Aussehens - ist durch die Kölner Silvesternacht in die Diskussion geraten. In den USA sind solche ... Racial Profiling news and opinion ... Sephora will close more than 400 stores for inclusion workshops after singer SZA said she was racially profiled at one of the ... Der Begriff «Racial Profiling» bezeichnet alle Formen von polizeilichen Handlungen gegenüber Personengruppen, die aufgrund der äusseren Erscheinung als «Fremde», der Nationalität oder mutmasslichen Zugehörigkeit zu einer Religion erfolgen. Racial profiling may be known worldwide but one country did not stand clear of it, the United States. In regards to safety, profiling is judged as making practical threat assessments and has been labeled as rational and legal. Seit den gezielten Kontrollen der Kölner Polizei von nordafrikanisch aussehenden, jungen Männern ist die Rede von "racial profiling". Was bedeutet ... „Ethnic Profiling" bezeichnet. In Deutschland wird diese Praxis in der Politik und brei ten Öffentlichkeit noch relativ wenig thematisiert. Ins besondere mangelt es seitens der Politik an Schritten, der Praxis entgegenzuwirken. Polizeikontrollen ohne konkreten Anlass, die auf „Racial/ Ethnic Profiling" beruhen, halten dagegen bei Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) definiert Racial Profiling als eine „ohne objektive und vernünftige Begründung erfolgende polizeiliche Berücksichtigung von Merkmalen wie Rasse, Hautfarbe, Sprache, Religion, Staatsangehörigkeit oder nationale oder ethnische Herkunft im Rahmen von Kontrollen, Überwachungen oder Ermittlungen" (ECRI, 2007, S. 4)....
VERWANDTE BÜCHER: