INFORMATION
SPRACHE: | Deutsche |
DATEN: | 15.12.2018 |
Autor: | Friedrich Wilhelm Vogel |
ISBN: | 3961690995 |
FORMAT: | PDF EPUB FB2 |
DATEIGRÖSSE: | 5,69 |
ERLÄUTERUNG:
...terschiedliche Abstammungslinien hervor, wodurch die Arbeiterinnen meist robuster und agiler werden ... PDF DIE HONIGBIENE - deutscherimkerbund.de ... . Vermehrung von Bienenvölkern: Natürliche Vermehrung durch Schwärme. Die natürliche Vermehrung der Biene geschied durch den Schwarm. Haupt- Schwarmzeit ist der Mai und Juni in diesen Monaten bauen die Bienen so genannte Weiselzellen (Königinnenzellen, oder auch Schwarmzellen genannt). Die Verbreitung der Honigbiene ist dabei weltweit. Honigbienen gibt es auf jedem Kontinent mit Ausnahme der Antarktis. Auch allzu große Trockenheit ... Honigbiene Fortpflanzung - Imkerpate ... . Honigbienen gibt es auf jedem Kontinent mit Ausnahme der Antarktis. Auch allzu große Trockenheit und Hitze kann kontraproduktiv sein. Denn die Honigbienen brauchen auch Wasser und das Bienenwachs würde bei zu großer Hitze schmelzen. Das Temperatur Optimum liegt zwischen 35 und 36 °C. Erreicht ein Bienenvolk ab etwa Mai eine gewisse Volksstärke und wird dadurch das Raumangebot in der Behausung (beispielsweise in der Magazin-Beute) zu eng, so wird der Schwarmtrieb ausgelöst: Das Bienenvolk will sich als Ganzes durch Teilung vermehren. Hierzu werden neue Königinnen aufgezogen, und etwa eine Woche, bevor diese schlüpfen, zieht ein Teil des Volkes mit der alten Königin als Schwarm aus und gründet eine neue Kolonie. Vermehrung der Pfl anzen. Zoologie und Haltung: Bienen gibt es seit 100 Millionen Jahren. Weltweit kennen wir heute über 20.000 Bienenarten. Am bekanntesten ist die Honigbiene. Sie gehört zu den staa-tenbildenden Insekten, lebt also in großen Völkern. In einem Bienenvolk, auch Bien genannt, leben bis zu 60.000 Bienen. Imker halten ihre ... Buch: Die Honigbiene und die Vermehrung der Bienenvölker - von Friedrich Wilhelm Vogel - (Fachbuchverlag-Dresden) - ISBN: 3961690995 - EAN: 9783961690992 Die Westliche Honigbiene (Apis mellifera), auch Europäische Honigbiene, meist einfach Biene oder Honigbiene genannt, gehört zur Familie der Echten Bienen (Apidae), innerhalb derer sie eine Vertreterin der Gattung der Honigbienen (Apis) ist. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet war Europa, Afrika und Vorderasien. Die Honigbienen sind mittlerweile abhängig von menschlicher Obhut. Für ihre weitere Existenz und für die weitere Kultivierung durch den Menschen ist die Definition von Zuchtzielen von großer Bedeutung. Die Einseitigkeit der kurzfristigen Ertragsmaximierung als Kriterium der Auslese geht eindeutig zu Lasten einer gesunden Vitalität. Buy Die Honigbiene und die Vermehrung der Bienenvölker: nach den Gesetzen der Wahlzucht (German Edition) on Amazon.com...
VERWANDTE BÜCHER: