INFORMATION
SPRACHE: | Deutsche |
DATEN: | 01.12.2018 |
Autor: | Theodor Weippl |
ISBN: | 3961690944 |
FORMAT: | PDF EPUB FB2 |
DATEIGRÖSSE: | 11,14 |
ERLÄUTERUNG:
...hrer Königin einen Teil des angestammten Volkes ... Die Honigmacher - Anfängerschulung - Schwarmkontrolle ... . Die hinterlassenen Bienen ziehen eine junge Königin auf, um ihr Volk ... Daher wendet er imkerliche Maßnahmen gegen das Schwärmen an, die verhindern sollen, dass die Honigbienen ausschwärmen. In der Praxis entgeht man daher diesem Problem frühzeitig, indem der Imker sein Bienenvolk teilt, bevor es zu groß wird. Er nimmt eine entsprechende Menge an Bienen mit Brut und stellt sie an einem entfernteren Ort neu auf ... Vermehrung ist bei allen Spezies ein wichtig ... Schwarmtrieb - Wikipedia ... ... Vermehrung ist bei allen Spezies ein wichtiges Thema - und die Bienen haben nur einen extrem kurzen Zeitraum dafür. Und sie können nicht wie Amphibien alles auf die reine Masse an Nachwuchs setzen, weil das Zeitfenster für Schwärme sehr schmal ist, und sie dabei noch durch das Leben als "soziale Insekten" sehr beeinträchtigt werden. „Schwärme sind die liebsten und friedlichsten Wesen überhaupt" Der Wilmersdorfer Imker und Hörning sind enttäuscht. „Eigentlich hätten die Bienen gar nicht schwärmen dürfen. Sie haben ... Allen Bienen des betreffenden Volks wird eine im Halbschatten hängende gekäfigte Bienenkönigin angeboten. Sie können selbst entscheiden, ob sie bei ihr bleiben, oder ob sie ins alte Haus zurück fliegen. Die Bienen, die bleiben wollen, bilden einen Cluster um die angebotene Königin. Man lässt die Schwarmtraube über Nacht hängen, statt ... eine Frage zu einem Verhalten der Bienen, welches ich nur vom Hochsommer kenne: Heute war es hier in der Südpfalz sonnig, mit Maximaltemperaturen von ca. 13-14 grd.. Jetzt, um 19:00 Uhr sitzen noch immer einige hundert Bienen vor der BK auf Steinen und im Gras (meist in Gruppen). Ein Verhalten was ich mir nicht erklären kann. Praktisch dann, wenn die Bienen schwärmen und so ein Jungvolk entsteht. Das ist die sogenannte absteigende Entwicklung, da hier die Zahl der Bienen in einem Stock wieder abnimmt. 1 Absteigende Entwicklung . Wintervorbereitung. Die Brutpflege hört auf, und die Bienen werden langlebig. Es wird ein Fett- und Eiweißpolster im Hinterleib und in ... Der Kampf der Imker gegen die Varroa-Milbe ist jedes Jahr wieder notwendig. Zur brutfreien Zeit werden die Bienen von den Imkern gegen den Befall der Milbe behandelt, etwa mit organischen Säuren....