INFORMATION
SPRACHE: | Deutsche |
DATEN: | 16.02.2015 |
Autor: | |
ISBN: | |
FORMAT: | PDF EPUB FB2 |
DATEIGRÖSSE: | 4,44 |
ERLÄUTERUNG:
...ata. 14 Scapula- und Thoraxtraumata. Teil VI Scapulafrakturen ... Die Scapula: Amazon.de: Lars-Johannes Lehmann: Bücher ... . 15 Intraartikuläre Frakturen. 16 Extraartikuläre Scapula- und Scapulafortsatzfrakturen Klappentext zu „Die Scapula " Das einzige fachübergreifende Werk zur Scapula Für eine komplette und umfassende Auseinandersetzung mit Verletzungen und Erkrankungen der Scapula fehlte bis dato eine Monografie die dieses Thema fachübergreifend und Praxisnah abhandelt. Dieses Buch bringt Sie auf den neuesten wissenschaftlichen ... Die Scapula | ScienceDirect ... . Dieses Buch bringt Sie auf den neuesten wissenschaftlichen Stand und ... Klappentext zu „Die Scapula " Das einzige fachübergreifende Werk zur Scapula Für eine komplette und umfassende Auseinandersetzung mit Verletzungen und Erkrankungen der Scapula fehlte bis dato eine Monografie die dieses Thema fachübergreifend und Praxisnah abhandelt. Dieses Buch bringt Sie auf den neuesten wissenschaftlichen Stand und ... Durch Verletzungen der Scapula, aber auch durch Muskelinsuffizienzen oder Kontrakturen kann die Position der Scapula in Ruhe und in der Bewegung pathologisch verändert werden. Diese veränderte Position bzw. Bewegung der Scapula wird als Scapuladyskinesie bezeichnet. Klinisch ist diese gekennzeichnet v. a. durch ein Abheben des medialen Randes der Scapula sowie eine fehlende Außenrotation und posteriore Kippung beim Anheben des Arms. Dabei erfolgt ein zeitliches und räumliches Zusammenspiel des GHG und der Scapula. Bei einer maximalen Elevation des Armes entfallen dabei 120° auf das GHG und 60° auf die Scapula. Bevor die Elevation beginnt steht die Scapula in 3° Außenrotation (AR), -2° nach posterior gekippt und in 40° Protraktion. Das Schulterblatt (lat. die Sc...
VERWANDTE BÜCHER: