INFORMATION
SPRACHE: | Deutsche |
DATEN: | 11.09.2015 |
Autor: | |
ISBN: | |
FORMAT: | PDF EPUB FB2 |
DATEIGRÖSSE: | 8,22 |
ERLÄUTERUNG:
...sonderheiten und Fallstricke der Aufklärung im Kreißsaal, die Herausforderungen bei Ausbildung und Training in der geburtshilflichen ... Anästhesie in der Geburtshilfe | St. Josefs | Salzkotten ... ... Anästhesie in der Geburtshilfe . In der Frauenklinik des Klinikums am Steinenberg finden jährlich etwa 1500 Geburten statt. Die Klinik für Anästhesiologie arbeitet dabei sehr eng mit der Frauenklinik zusammen. Es ist dabei rund um die Uhr eine sehr schnelle anästhesiologische Versorgung im Kreißsaal gewährleistet. Hier setzt "Anästhesie in der Geburtshilfe" an. Das interdisziplinäre Autorenteam bereitet junge Anästhesisten fundiert auf die an ... Klinikum Darmstadt - Anästhesie in der Geburtshilfe ... . Hier setzt "Anästhesie in der Geburtshilfe" an. Das interdisziplinäre Autorenteam bereitet junge Anästhesisten fundiert auf die anästhesiologische Versorgung in der präpartalen, intrapartalen und postpartalen Phase vor und vermittelt die relevanten physiologischen und geburtshilflichen Grundlagen. Anästhesie in der Geburtshilfe Die Wehenschmerzen unter der Geburt sind individuell sehr unterschiedlich. Wir wollen Ihnen helfen, diese Wehenschmerzen zu lindern und Ihnen damit die Geburt zu erleichtern. Zusammenfassung Es werden die modernen anästhesiologischen Verfahren in der Geburtshilfe ebenso wie auch die Geschichte der geburtshilflichen Anästhesie anhand eines kurzen historischen ... Das interdisziplinäre Wissen zur geburtshilflichen Anästhesie. Eine reibungslose Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den beteiligten Disziplinen Anästhesie, Geburtshilfe und Neonatologie ist die Grundlage für die umfassende Versorgung von Mutter und Kind. Hier setzt "Anästhesie in der Geburtshilfe" an. In der Geburtshilfe werden nur lange bewährte Medikamente verwendet. Um trotzdem den Übergang von Medikamenten auf das Kind so gering wie möglich zu halten, wird die Narkose erst begonnen, wenn die Operateure bereit sind, das Kind zur Welt zu bringen. Der tatsächliche (Unter- )Bauchschnitt erfolgt erst, wenn die werdende Mutter tief und fest eingeschlafen ist. Anästhesie in der Geburtshilfe. Sehr gern unterstützen wir Sie bei der Geburt Ihres Kindes. Dies kann zum Beispiel mithilfe eines Periduralkatheters erfolgen, der eine schmerzarme Spontangeburt oder eine schmerzfreie Schnittentbindung (Kaiserschnitt) realisiert. Anästhesie in der Geburtshilfe Falls Sie während der Geburt Schmerzen haben sollten, scheuen Sie sich nicht, dies der Hebamme oder dem Gynäkologen mitzuteilen. Viele Patientinnen erhalten während der Entbindung irgendwann ein Medikament gegen Schmerzen. Anä...
VERWANDTE BÜCHER: